IgeL
Um auf die zunehmenden unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu reagieren haben wir das Konzept des Individuell gestalteten Lernens (IgeL) in den Klassenstufen 5 und 6 eingeführt.Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem jeweiligen Niveau zu fördern und niveaubezogene Lernsituationen zu schaffen.
Der Grundgedanke des Individuell gestalteten Lernens (IgeL) an unserer Schule besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler in einem Teil der Unterrichtsstunden in Deutsch, Mathematik und Englisch durch differenzierende und kooperative Aufgaben, vielfältige Inhalte in vorgegebener Reihenfolge bearbeiten und dabei die Möglichkeit erfahren in ihrem Tempo zu lernen, um dadurch gemeinsame und verschiedene (Niveaustufen) Ziele zu erreichen. >Mehr
Unterstufen-Chor
Für ca. 65 Fünft- und Sechstklässler beginnt der Schulmorgen einmal pro Woche mit Körper-, Stimm- und Rhythmusübungen, um anschließend Lieder einzustudieren. Das Repertoire richtet sich oft nach den Wünschen der Chorteilnehmer. Bei unterschiedlichsten Gelegenheiten wird das Eingeübte dann mit instrumentaler Begleitung und einer kleinen Choreografie aufgeführt: z. B. bei der Begrüßung der neuen Fünftklässler oder der Verabschiedung der Zehntklässler, im Europapark bei der Euro-Music-Begegnung oder im Seniorenheim.> Mehr
Circus, Schulband und andere AGs
Unsere Schule bietet vielfältige Arbeitsgemeinschaften an. Regelmäßiges Üben und Proben schafft Sicherheit für die Aufführungen bei Schulfesten und anderen schulischen Veranstaltungen. Zusammen machen diese außerschulischen Angebote viel Freude bei allen Beteiligten. > Mehr

Engagement, Fairness und freundliches Miteinander
sind die Grundlagen für Erfolg und Voraussetzung für eine gute Arbeitsatmosphäre und ein gutes Schulklima. > Mehr
Wahlpflichtbereich
Für das 7. Schuljahr wählen alle Schülerinnen und Schüler eines der Wahlpflichtfächer Technik (Te), Alltagskultur – Ernährung – Soziales (AES) oder Französisch.
Um auf die Wahl vorzubereiten haben alle Schülerinnen und Schüler in der Stufe 6 Gelegenheit die genannten Fächer im Unterricht kennenzulernen.> Mehr
Mensa
Mit leerem Magen lernt es sich schlecht, mit einem gut gefüllten umso besser. Die Mensa ist geöffnet von Montag bis Freitag jeweils von 12.10 Uhr bis
14.00 Uhr, außer in den Schulferien. > Mehr
Nachmittagsbetreuung der AWO
Wir nehmen Denzlinger Schüler/innen auf, deren Eltern wegen Berufstätigkeit oder aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit haben, ihre Kinder nach der Schule zu betreuen. Unsere Arbeit geschieht in engem Kontakt mit den Eltern und der Schule. Die Hausaufgabenbegleitung ist keine Nachhilfe. > Mehr